oder hier klicken für den Kauf einzelner Übungen!
Mehr über den Chakra-Kurs
Mit der Klärung unserer Chakra - der feinstofflichen Energieuentren aus dem klassischen Yoga - können wir alltagsbezogene Blockaden lösen und rasch zu mehr Klarheit und Wohlbefinden finden. Zum Beispiel überholte Glaubenssätze, für uns selbst schädliche Verhaltensmuster oder energetische Blockaden, die sich durch Krankheiten oder Stress äussern können. Wenn wir über Chakra-Arbeit immer mehr Harmonie in alle unsere Lebensbereiche bringen, profitiert davon unsere persönliche Lebensqualität - aber nicht nur. Auch unsere Mitwesen dürfen sich freuen - denn mit weniger Blockaden sind wir glücklicher, ausgeglichener, liebevoller und freier und können so unseren authentischen Beitrag viel effektiver in die Welt bringen.
Diese Übungsreihe wirkt stark harmonisierend auf das ganze Chakra-System. Jeweils für eine Woche übst du möglichst zweimal täglich ein auf ein bestimmtes Chakra fokussiertes Yoga-Nidra. Der Yoga-Nidra-Bodyscan - Nyasa - fokussiert dabei besonders auf die dem jeweiligen Chakra zugeordneten Körperbereiche und Organe. Dadurch wird Stress abgebaut und die Selbstheilungskräfte werden unterstützt. Durch die Arbeit mit den chakra-bezogenen Techniken des tantrischen Yoga wie Keimsilben, Symbole und Farben sowie psychosomatisch orientierten Inputs aus der modernen westlichen Chakra-Arbeit entsteht eine besonders ganzheitliche Wirkung. Ganz nebenbei lernst du auch auf einfache Art die Grundlagen dieses Kernkonzepts des Yoga kennen. Die Übungen können einzeln oder als Paket erworben werden.
In der ersten Woche beginnen wir mit der Harmonisierung der Aura, bearbeiten dann jede Woche eines der 7 Haupt-Chakra tiefgehend und enden mit einer Harmonisierungsübung für den Zentralkanal, was den Energiefluss zwischen den einzelnen Chakra nochmals verbessert. In jedem Yoga-Nidra erfährst du ausserdem einiges über die einzelnen Chakra und arbeitest mit den zugehörigen Symbolen und Schlüsselsätzen, Keimsilben, Körperbereichen und Farben.
Eine kurze persönliche Einführung zum Kurs von Andreas:
Der Kurs besteht aus 9 Yoga-Nidra-Übungen von je 35-40 Minuten Länge plus jede Woche eine kurze Einführung inklusive Anleitung zur Mantra-Praxis für das betreffende Chakra. Beim Kauf des ganzen Kurses erhältst du alle 19 Audiodateien mit einer Gesamtspielzeit von rund sechs Stunden für 64 statt 81 Euro.
Woche 1 : Harmonisierung der Aura
Woche 2 : Wurzelchakra
Woche 3 : Sakralchakra
Woche 4 : Solarplexuschakra
Woche 5 : Herzchakra
Woche 6 : Halschakra
Woche 7 : Drittes Auge
Woche 8 : Scheitelchakra
Woche 9 : Die Energiekanäle
Woche 1 (Einzelübung) : Yoga-Nidra zur Wahrnehmung und Harmonisierung der Aura
MP3-Audiodatei, 37 Minuten
gesprochen von Andreas Ziörjen
Einzelpreis 9 EUR
Woche 2 (Einzelübung) : Yoga-Nidra zur Harmonisierung des Wurzelchakras
MP3-Audiodatei, 37 Minuten
gesprochen von Andreas Ziörjen
Einzelpreis 9 EUR
und alle weiteren einzeln erhältlichen Übungen aus dem Kurs findest du hier:
"Wenn du gerne wissen möchtest, wie ich selbst übe, oder die Erfahrung aus den Workshops weiter vertiefen willst, dann ist das der Kurs für dich. Jede einzelne der neun Übungen des Chakra-Kurses enthalten fortgeschrittene Techniken zur Harmonisierung des feinstofflichen Energiesystems und sind die Essenz dessen, was ich in den letzten zwanzig Jahren lernen und erfahren durfte. Weit über die neun Kurswochen hinaus kannst du die Übungen immer wieder verwenden. Da sie doch relativ anspruchsvoll sind ist es wichtig, dass du die gleiche Übung jeweils mehrfach wiederholst, zum Beispiel täglich für eine Woche. Dann wirst du bald hineinfinden und ihre Wirkung auf deinen Alltag spüren. Namaste."
Andreas
Now available as paperback and e-book:
"ON HOW TO BECOME YOUR OWN GURU" and "SANKALPA" !
Check them out now, if you want to see your spiritual practice through new eyes.
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU.
MAY ALL BEINGS BE CONNECTED, LIVE IN HARMONY AND EXPERIENCE HAPPINESS.
MÖGEN ALLE WESEN VERBUNDEN SEIN, IN HARMONIE LEBEN UND WOHLGEFÜHL ERFAHREN.
Om Gam Ganapataye Namaha.
Ganesha-Mantra
Share this page: